please scroll down for english translation
Michael v. zur Mühlen, *1979, studierte Musikwissenschaft und Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin und Musiktheaterregie an der HfM »Hanns Eisler« Berlin. Er inszeniert seit 2004 genreübergreifend Schauspiel, Oper und zeitgenössisches Musiktheater u.a. am Forum Neues Musiktheater der Staatsoper Stuttgart, der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, der Oper Leipzig, dem Nationaltheater Weimar, dem DT Göttingen, dem Staatstheater Darmstadt, der Staatsoper Berlin und der Oper Halle. Eine wichtige Rolle spielt die Auseinandersetzung mit Bertolt Brecht, dessen Werke »Die heilige Johanna der Schlachthöfe«, »Leben des Galilei«, »Lehrstück« und »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« er inszenierte. Zur »Mahagonny«-Inszenierung schrieb Theater der Zeit: »Das ist Kapitalismuskritik auf der Höhe ihres Gegenstandes.« Er ist regelmäßiger Gast bei Podiumsdiskussionen (u.a. Salzburger Festspiele, Akademie der Künste, Staatsoper Berlin, Brechthaus Berlin, Böll-Stiftung) und veröffentlichte Essays und Beiträge zu Musik und Theater in Zeitschriften wie Die Deutsche Bühne und Theater der Zeit.
In den Spielzeiten 2016/17 - 2020/21 war er Regisseur und Chefdramaturg im Leitungsteam der Oper Halle, deren avanciertes Programm seit dem künstlerischen Neustart im Sommer 2016 deutschlandweit große Beachtung gefunden hat und mehrfach mit Preisen und Auszeichnungen bedacht wurde. So erhielt die Oper Halle beispielsweise in der Saisonbilanz 17/18 der Zeitschrift Die Deutsche Bühne in der Kategorie »Überzeugendste Theaterarbeit abseits großer Theaterzentren« die meisten Nennungen und wurde 2019 mit dem Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet. Das von ihm gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv angermayr/goerge/somé/traoré/vanschoor initiierte zweijährige Projekt I like africa and africa likes me. I like europe and europe likes me. zur Dekolonisierung der Oper wurde in der Saisonumfrage 2019 der Deutschen Bühne zum „innovativsten Format“ der Spielzeit gewählt.
Über Inszenierung von Verdis Aida schrieb DIE ZEIT: »Diese Aufführung markiert einen Präzedenzfall. Sie zeigt, was Oper im 21. Jahrhundert kann, wenn sie diskursiv auf der Höhe der Zeit ist und ästhetisch von bestrickender Durchlässigkeit.« und Jürgen Otten meint in der Opernwelt über seine zuletzt an der Oper Halle enstandenen Inszenierung Im Stein: "Sehenswert: der Opernfilm «Im Stein» nach dem gleichnamigen Musiktheater von Sara Glojnarić und Clemens Meyer (…) ein wunderbar verrückt-absurdes Gesamtkunstwerk aus Musik, Text, Bildfantasien und politisch präzisem Kommentar."
Neben seiner Tätigkeit als Regisseur und Theaterleiter lehrt Michael v. zur Mühlen im Bereich Regie, Dramaturgie und Theatertheorie. 2019 hatte er die Bertolt-Brecht-Gastprofessur der Stadt Leipzig inne.
In der Saison 2019/20 inszenierte v. zur Mühlen »Iphigenie auf Tauris« von J.W.v. Goethe am Staatstheater Braunschweig. Die für die Münchener Biennale für neues Musiktheater im Cuvilliés-Theater geplante Uraufführung »opera, opera, opera! revenants and revolutions« von Ole Hübner und Thomas Köck musste aufgrund von Corona verschoben werden und in eine audio-Installation überführt, die erstmal im März 2022 in München zu sehen war.
Seine Inszenierung der Musiktheater-Uraufführung „Im Stein“ von Sara Glojnarić und Clemens Meyer hatte im Juni 2021 an der Oper Halle Premiere und wurde von der Zeitrschrift die Opernwelt als “wichtiger Stream des Saison” ausgezeichnet und für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie “Ton und Medien” nominiert. Der für das Next Level Festival for Games in Kooperaton mit Dresden HELLERAU entstandene postapokalyptische Videospielessay “opera - a future game” wurde mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2023 in der Kategorie “Ton und Medien ausgezeichnet. Zuvor erhielt die Arbeit bereits eine Nominierung für den Explorer Award des internationalen AMAZE Festivals for Playful Media und war Wettbewerbsbeitrag beim Mitteldeutschen Filmfestval Leipzig. “opera - a future game” ist aktuell auf Tour.
Michael v. zur Mühlen, * 1979, studied musicology and philosophy at the Humboldt University Berlin and music theater directing at the HfM »Hanns Eisler« Berlin. He has been staging genre-spanning theatre, opera and contemporary music theater since 2004. Among others at the Forum Neues Musiktheater of the Staatsoper Stuttgart, the Volksbühne at the Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, the Leipzig Opera, the Nationaltheater Weimar, the DT Göttingen, the Staatstheater Darmstadt, the Staatsoper Berlin and the Oper Halle. An important role in his work is played by the confrontation with Bertolt Brecht, whose works St. Joan of the Slaughterhouses, Life of Galileo, Rise and fall of the city of Mahagonny he staged. DIE ZEIT wrote about his production of Verdi's Aida in Halle: »This performance marks a precedent. It shows what opera can do in the 21st century, when it is discursively up to date and aesthetically pleasing permeability.«
He is a regular guest at panel discussions (Salzburg Festival, Academy of Arts, Berlin State Opera, Brechthaus Berlin) and published essays and contributions to music and theater in magazines such as Die Deutsche Bühne and Theater der Zeit.
In the 2016/17 - 2020/21 seasons, he was director and head of dramaturgy in the management team of Oper Halle, whose advanced program has received great attention throughout Germany since the artistic relaunch in the summer of 2016 and has been honored several times with prizes and awards. For example, in the 17/18 season review of the magazine Die Deutsche Bühne, Oper Halle received the most mentions in the category "Most convincing theater work away from large theater centers" and was awarded the Theaterpreis des Bundes in 2019. The two-year project I like africa and africa likes me, which he initiated together with the artist collective angermayr/goerge/somé/traoré/vanschoor. I like europe and europe likes me. on the decolonization of opera was voted the "most innovative format" of the season in Deutsche Bühne's 2019 season survey.
About his Verdi's production of Aida, DIE ZEIT wrote: "This performance marks a precedent. It shows what opera in the 21st century can do when it is discursively up to date and aesthetically of captivating permeability," and Jürgen Otten writes in Opernwelt about his most recent production Im Stein at Oper Halle: "Worth seeing: the opera film Im Stein, based on the music theater of the same name by Sara Glojnarić and Clemens Meyer (...) a wonderfully crazy-absurd Gesamtkunstwerk of music, text, visual fantasies and politically precise commentary."
In addition to his work as a director and theater manager, Michael v. zur Mühlen teaches in the field of directing, dramaturgy and theater theory. In 2019, he held the Bertolt Brecht Guest Professorship of the City of Leipzig.
In the 2019/20 season, v. zur Mühlen staged "Iphigenie auf Tauris" by J.W.v. Goethe at the Staatstheater Braunschweig. The world premiere of "opera, opera, opera! revenants and revolutions" by Ole Hübner and Thomas Köck, planned for the Munich Biennale for New Music Theater at the Cuvilliés Theater, had to be postponed due to Corona and was transformed into an audio installation that could be seen for the first time in Munich in March 2022.
His production of the music theater premiere “Im Stein” by Sara Glojnarić and Clemens Meyer premiered at Oper Halle in June 2021 and was named “important stream of the season” by the magazine die Opernwelt and nominated for the German Theater Award DER FAUST in the category “Sound and Media”. The post-apocalyptic video game essay “opera - a future game”, created for the Next Level Festival for Games in cooperation with Dresden HELLERAU, was awarded the German Theater Prize DER FAUST 2023 in the “Sound and Media” category. The work had previously been nominated for the Explorer Award at the international AMAZE Festival for Playful Media and was a competition entry at the Mitteldeutsches Filmfestival Leipzig. “opera - a future game” is currently on tour.
Blick zurück nach vorn! Die Theaterarbeit des Regisseurs Michael v. zur Mühlen
Laudatio von Prof. em. Dr. Günther Heeg anläßlich des Antritts der Bertolt Brecht Gastprofessur der Stadt Leipzig
Leipzig, 16. April 2019
Agentur:
schaefersphilippen