• Inszenierungen
  • Texte+Publikationen
  • About

  • Inszenierungen
  • Texte+Publikationen
  • About

the weird & the eerie

Me, you, the avatar and everything else we remember – an AI based exercise in concert

Regie & Gamedesign Michael v. zur Mühlen
Visual Concept Design Martin Miotk
Text Thomas Köck & KI
Komposition Andreas Spechtl
Musiker*innen Katharina Ernst, Annea Lounatvuori, Thomas Köck, Andreas Spechtl
Klangregie Janne Lounatvuori

Entwickelt in Zusammenarbeit mit Lefx Leipzig

Koproduktion: Kunstfest Weimar, PAD – Performing Arts & Digitalität Festival Wiesbaden, CfL Münster/Pumpenhaus Münster.

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste, der Kunststiftung NRW und der Thüringer Staatskanzlei – Medienwirtschaft und Standortförderung.

Unterstützt durch das Österreichische Kulturforum Berlin.

Don Carlos

Don Carlos
Oper von Giuseppe Verdi
mit einem Kommentar von Thomas Köck

Musikalische Leitung: André de Ridder
Regie: Michael v. zur Mühlen
Bühne und Kostüme: Christoph Ernst
Light-Design: Christoph Ernst, Nicole Berry
Video-Design: Stefan Bischoff
Chordirektor: Norbert Kleinschmidt
Dramaturgie: Andri Hardmeier

Premiere am 16. März 2024

opera - a future game

ein post(operatischer)-apokalytischer video spiel essay
mit musik von eloain lovis hübner
und texten von thomas köck

basierend auf der oper „opera opera opera! revenants&revolutions"

Premiere 25.11.2022, Next Level Festival Essen

Gamedesign, Regie und Animation: Michael v. zur Mühlen
Raum und Ausstattung: Martin Miotk
Kamera und Schnitt: Stefan Bischoff


Entwickelt in Zusammenarbeit mit LEFX GmbH aus Leipzig

Mit Bild und Tonaufzeichnungen von Michael Taylor, Robert Sellier, Michael Zehe, Damian Rebgetz, Miriam Knackstedt, Philine Götz, Chor der Oper Halle, Kinder- und Jugendchor der Oper Halle, Staatskapelle Halle.

MDR KLASSIK Produktion von Auszügen der Oper, September 2020 in Halle

Musikalische Leitung: Michael Wendeberg

Tonmeister: Michael Leverkus

Eine Kooperation des NRW KULTURsekretariats und des Next Level Festival for Games mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste

Realisiert mit Unterstützung der Akademie für Theater und Digitalität Dortmund

Das zugrunde liegende Werk „opera, opera, opera! revenants&revolutions“ ist ein Kompositions- und Librettoauftrag der Landeshauptstadt München zur Münchener Biennale
 Koproduktion der Münchener Biennale mit der Oper Halle 2020-2022

opera und ihr double

Eine operative Installation basierend auf Texten und
Musik nach OPERA, OPERA, OPERA von Thomas
Köck und Eloain Lovis Hübner

Premiere 16.3.2022, Münchener Biennale für Neues Musiktheater

Regie und Animation: Michael v. zur Mühlen
Raum und Ausstattung: Martin Miotk
Kamera und Schnitt: Stefan Bischoff
Soundkonzept: Hauptmeier | Recker
Tonmeister: Michael Leverkus
Dramaturgische Vorbereitung: Kornelius Paede

Mit
Michael Taylor Cyborgparze, Robert Sellier Eine leise Stimme, Michael Zehe Eine ältere tiefe Stimme, Philine Götz, Miriam Knackstedt Ein Hologramm; Chor der Oper Halle, Kinder- und Jugendchor der Oper Halle, Staatskapelle Halle, Musikalische Leitung: Michael Wendeberg

Kompositions- und Librettoauftrag der Landeshauptstadt München zur Münchener
Biennale
Koproduktion der Münchener Biennale mit der Oper Halle
MDR KLASSIK Produktion von Auszügen der Oper, September 2020 in Halle

Im Stein

Musiktheater von Sara Glojnarić und Clemens Meyer

Musikalische Leitung: Michael Wendeberg
Inszenierung: Michael v. zur Mühlen
Bühne Kostüme: Christoph Ernst
Video und Bildregie: Martin Mallon

Mit Clemens Meyer, Camille Dombrowsky, Lara Heller, Anton Dreger, Harald Horvath, Clemens Kersten, Hagen Ritschel, Jörg Simonides, Andrew Nolen, Anke Berndt, Michael Taylor, Sebastian Byzdra, Kaori Sekigawa und Sara Glojnarić

Chor der Oper Halle
Staatskapelle Halle

Ein Auftragswerk der Oper Halle finanziert durch die Ernst von Siemensmusikstiftung

Premiere am 30. Juni 2021

opera, opera, opera! revenants and revolutions

Musiktheater von Eloain Lovis Hübner und Thomas Köck

Musikalische Leitung: Michael Wendeberg
Regie: Michael v. zur Mühlen
Ausstattung Martin Miotk
Video Stefan Bischoff

Mit u.a. Michael Taylor, Michael Zehe, Robert Sellier, Miriam Knackstedt, Philine Götz

Kompositions- und Librettoauftrag der Landeshauptstadt München zur Münchener Biennale
Koproduktion der Münchener Biennale mit der Oper Halle

Die für den 17. Mai 2020 zur Münchener Biennale geplante Premiere konnte aufgrund der Corona Pandemie nicht stattfinden

Iphigenie auf Tauris

Schauspiel in fünf Akten von J.W. v. Goethe

Regie: Michael von zur Mühlen
Bühne und Kostüme: Christoph Ernst
Dramaturgie: Claudia Lowin


Iphigenie: Vanessa Czapla
Arkas: Saskia Taeger
Pylades: Joshua Seelenbinder
Orest: Georg Mitterstieler
Thoas: Mattias Schamberger

Premiere am 25. Januar 2020
Staatstheater Braunschweig

Aida

Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi

Musikalische Leitung: Josep Caballé-Domenech / Michael Wendeberg
Regie: Michael v. zur Mühlen
Bühne und Kostüme: Christoph Ernst
Video: Iwo Kurze
Dramaturgie: Dr. Jeanne Bindernagel
Choreinstudierung: Rustam Samedov, Peter Schedding

Premiere am 20.1.2018
Oper Halle

Download Pressespiegel

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

Oper in 3 Akten von Kurt Weill
Text von Bertolt Brecht

Premiere: 21. Januar 2017
Oper Halle

Musikalische Leitung: Christopher Sprenger
Regie: Michael v. zur Mühlen
Bühne und Kostüme: Christoph Ernst
Dramaturgie: Dr. Jeanne Bindernagel
Videodesign: Vincent Stefan
Video Operator: Iwo Kurze

Download Pressespiegel

 

 

Das Kunstwerk der Zukunft

Inszenierungsreihe nach Karl Marx und Richard Wagner

Künstlerische Projektleitung: Michael v. zur Mühlen
Raum: Christoph Ernst

Inszenierung: Katja Czellnik, Barbara Frazier, Thomas Goerge/ Daniel Angermayr, Miriam Heinrich Horiwtz, Johannes Kreidler, Clemens Meyer und Michael v. zur Mühlen

Oper Halle Spielzeit 16/17

Der zerbrochne Krug

von Heinrich v. Kleist

Premiere: 19. Februar 2016
Theater Konstanz

Regie: Michael v. zur Mühlen
Bühne und Kostüme: Christoph Ernst
Dramaturgie: Laura Ellersdorfer
Musik: stefanpaul
 

Die lächerliche Finsternis

von Wolfram Lotz

Premiere: September 2015
Theater Augsburg

Regie: Michael v. zur Mühlen
Bühne und Kostüme: Christoph Ernst
Dramaturgie: Tobias Vogt

Schulden. Eine Befreiung

Dionysien nach David Graeber u.a.

4. - 14. Juni 2015 Staatstheater Darmstadt

Inszenierung / Konzept / Text: Michael v. zur Mühlen und Christoph Ernst
Ausstattung: Christoph Ernst
Dramaturgie: Marcel Bugiel, Stawrula Panagiotaki
Musik: stefanpaul

Leben des Galilei

von Bertolt Brecht

Premiere Juni 2014
DT Göttingen

Regie: Michael v. zur Mühlen
Bühne und Kostüme: Christoph Ernst
Dramaturgie: Henrik Kuhlmann
Musik: stefanpaul

Download Pressespiegel

 

Die Kunden werden unruhig

von Johannes Schrettle
Premiere: 04. April 2014
Landestheater Tübingen


Inszenierung: Michael v. zur Mühlen
Bühne und Kostüme: Christoph Ernst
Dramaturgie: Maria Viktoria Linke

 

Cosi fan tutte

von Wolfgang Amadeus Mozart & Lorenzo da Ponte

Premiere am 19. September 2013
Kunstuniversität Graz

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter
recreation - Großes Orchester Graz
Regie: Michael v. zur Mühlen
Mitarbeit Regie: Dorothea Lübbe
Ausstattung: Christoph Ernst
Videoproduktion: Peter Venus

Presse

Der Trost der Dinge

Nach Shakespeares Sonetten
Deutsch von Christa Schuenke

Premiere am 22.5.2013
Deutsches Nationaltheater Weimar

Text und Regie: Michael v. zur Mühlen
Text, Stückentwicklung und Dramaturgie: Anna Volkland
Raum und Video: Bahadir Hamdemir
Kostüme: Bahadir Hamdemir / Tanja-Seri Eickert
Musik: Marco Seeling

 

Die Nibelungen

nach Friedrich Hebbel
Premiere am 17.1.2013
Deutsches Nationaltheater Weimar

Regie: Michael v. zur Mühlen
Dramaturgie: Elisa Liepsch
Bühne und Kostüme: Christoph Ernst
Musik: Clemens Rynkowski

 

Lehrstück

nach Bertold Brecht/ Paul Hindemith

Staatsoper Berlin

Regie: Michael v. zur Mühlen
Musikalische Leitung: David Coleman
Bühne, Kostüme: Christoph Ernst
Dramaturgie: Jens Schroth

 

Der Zauberberg

nach Thomas Mann

Premiere am 14.1.2012
Deutsches Theater Göttingen

Regie: Michael v. zur Mühlen
Bühne/Kostüme/Licht: Christoph Ernst
Dramaturgie: Winnie Karnofka

 

Robert S.

oder fünf Verhinderungen über Kunst nicht nachzudenken

Experimentelles Musiktheater von Karola Obermüller, Annette Schlünz, Peter Gilbert, Georg Katzer und Sergej Newski Libretto von Klaus Angermann

Premiere am 06.11.14
Oper Bonn

Musikalische Leitung: Wolfgang Lischke
Regie: Michael v. zur Mühlen
Bühne, Kostüme, Licht: Christoph Ernst
Dramaturgie: Ulrike Schumann

 

Die heilige Johanna der Schlachthöfe

von Bertolt Brecht
Premiere am 7.5.2011
Deutsches Nationaltheater Weimar

Regie: Michael v. zur Mühlen
Ausstattung: Christoph Ernst
Dramaturgie: Angelika Rösser
Video: Bahadir Hamdemir
Musik: Clemens Rynkowski

Download Pressespiegel

 

Good News

nach dem Film von Ulrich Seidl

Garage-X, Wien

Inszenierung: Michael v. zur Mühlen
Bühne: Christoph Ernst
Konzept: Christoph Ernst, Michael v. zur Mühlen

 

Miss Donnithorne // Infinito Nero

Miss Donnithorne's Maggot | Infinito Nero
Staatsoper Berlin 2010

Regie: Michael v. zur Mühlen
Bühne, Kostüme: Christoph Ernst
Musikalische Leitung: Arno Waschk
Dramaturgie: Jens Schroth

 

Spartaco

von Giuseppe Porsile

Rokkoko-Theater Schwetzingen 2009

Musikalische Leitung: Michael Form
Regie: Michael v. zur Mühlen
Bühne&Kostüme: Ben Baur
Video: Stefan Butzmühlen
Dramaturgie: Tina Hartmann

Der Fliegende Holländer

Oper von Richard Wagner

Premiere am 11.10.2008
Oper Leipzig

Regie: Michael v. zur Mühlen
Bühne: Natascha von Steiger
Kostüme: Dorothee Scheiffarth
Video: Stefan Bischoff
Licht: Lothar Baumgarte
Dramaturgie: Carl Hegemann / Christian Geltinger

 

Wachsfigurenkabinett

von Karl Amadeus Hartmann // Thornton Wilder
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, 2007

Regie: Michael v. zur Mühlen
Dirigent: Timo Kreuser
Bühne und Kostüm: Justyna Jaszczuk/Inga Timm

 

La Bohème

Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini

Libretto von Giuseppe Giacosa & Luigi Illica nach Henri Murgers VIE DE BOHÈME

Premiere am 20.10.07
Theater und Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung: Cornelius Meister / Dietger Holm
Inszenierung: Michael v. zur Mühlen
Bühne & Kostüme: Sebastian Hannak
Dramaturgie: Bernd Feuchtner
Chorleitung: Jan Schweiger

Der Sonne entgegen (UA)

Komposition - Lucia Ronchetti
Text - Steffi Hensel
Regie - Michael v. zur Mühlen
Bühne / Kostüm - Anne Hölck
Musikalische Leitung - Daniel Gloger
Musikalische Einstudierung - Askan Geisler
Elektronik/ Klangregie - Thomas Seelig
Produktion: NRW KULTURsekretariat/Kunststiftung NRW/Musiktheater im Revier

Uraufführung am 12.05.2007
Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen

 

Der Tribun // Prèsentation für zwei

Mauricio Kagel: Der Tribun
Musikalische Leitung: Itay Dvori
Regie: Michael v. zur Mühlen
Bühne/ Kostüm: Nicola Minssen


Mauricio Kagel: Présentation für zwei      
Regie: Michael v. zur Mühlen
Bühne/ Kostüm: Lee-Eun Soo
Video: Christian Krebs

Premiere am 14.10.2005
Hebbel am Ufer 2 Berlin

 

Der Fall des Hauses Usher

nach dem Opernfragment von Claude Debussy
in einer Fassung von Michael v. zur Mühlen

Premiere am 21.4.2005
Neuköllner Oper Berlin

Szenario und Inszenierung: Michael v. zur Mühlen  
Musikalische Einrichtung und Leitung: stefanpaul
Bühne und Kostüme: Sebastian Hannak

 

Last Desire

Musik: Lucia Ronchetti
Text: Oscar Wildes Salomé in einer Bearbeitung von Tina Hartmann
Inszenierung: Michael v. zur Mühlen
Live-Elektronik-Design: Carl Faia
Ausstattung: Sebastian Hannak
Musikalische Assistenz: Alexander Adiarte
Dramaturgie: Tina Hartmann

Premiere am 20.12.04
Forum Neues Musiktheater, Staatsoper Stuttgart

Vanitas

von Salvatore Sciarrino

Regie: Michael v. zur Mühlen
Musikalische Leitung: ensemble recherche
Ausstattung: Sebastian Hannak

Premiere – 11. April 2004, Forum Neues Musiktheater an der Staatsoper Stuttgart

Il Geloso Schernito

Barockoper von G. Pergolesi

2004

Regie: Michael v. zur Mühlen

the weird & the eerie

— view —

240828~1.JPG

Don Carlos

— view —

_29A8803_kompr.jpg

opera - a future game

— view —

opera_a_future_game (64-bit Development PCD3D_SM5)  04.12.2022 23_38_20.png

opera und ihr double

— view —

20220319_191010.jpg

Im Stein

— view —

1_clemens_meyer.jpg

opera, opera, opera! revenants and revolutions

— view —

Martin Miotk Taylor7klein.jpg

Iphigenie auf Tauris

— view —

Iphigenie_HP2_453.jpg

Aida

— view —

AIDA_HP_FFW1986.jpg

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

— view —

_FFW5636.jpg

Das Kunstwerk der Zukunft

— view —

kwdz1.jpeg

Der zerbrochne Krug

— view —

sendobject.jpg

Die lächerliche Finsternis

— view —

finsternis.jpg

Schulden. Eine Befreiung

— view —

31_Schulden_Premiere_MotykaGötz.jpg

Leben des Galilei

— view —

leben_des_galilei_07.jpg

Die Kunden werden unruhig

— view —

die_kunden_werden_unruhig_08.jpg

Cosi fan tutte

— view —

_52A7787.jpg

Der Trost der Dinge

— view —

sonette1.jpg

Die Nibelungen

— view —

die_nibelungen_13.jpg

Lehrstück

— view —

lehrstueck_11.jpg

Der Zauberberg

— view —

der_zauberberg_09.jpg

Robert S.

— view —

robert_s_01.jpg

Die heilige Johanna der Schlachthöfe

— view —

die_heilige_johanna_der_schlachthoefe_08.jpg

Good News

— view —

goodnews_06.jpg

Miss Donnithorne // Infinito Nero

— view —

miss_donnithornes_maggot_02.jpg

Spartaco

— view —

Spartakus02.png

Der Fliegende Holländer

— view —

d4c8050f4bace196ee78177cb05904e1.jpg

Wachsfigurenkabinett

— view —

oz_wachs_I_304.jpg

La Bohème

— view —

bohème1.jpg

Der Sonne entgegen (UA)

— view —

sonne03©benjaminkrieg_10x15.jpg

Der Tribun // Prèsentation für zwei

— view —

058.JPG

Der Fall des Hauses Usher

— view —

usher1.jpg

Last Desire

— view —

IMG_3959.JPG

Vanitas

— view —

fotos vanitas.jpg

Il Geloso Schernito

— view —

Pergolesi-274.JPG